Ein Blick in Tannheims Historie

Von zehntausenden Menschen gebaut

tannheim-historie-grundsteinlegung

1984 hat Roland Wehrle eine Idee: Gemeinsam mit dem Tübinger Professor Dietrich Niethammer entwickelte er in der Katharinenhöhe ein Konzept für die familienorientierte Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen.

tannheim-klinik-morgens

1990 fällt die Entscheidung zum Bau einer Rehabilitationsklinik

1990 eröffnet Roland Wehrle die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der baden- württembergischen Förderkreise krebskranker Kinder. Im Dezember 1990 gründet der Haupt-Initiator gemeinsam mit dem aus der Fernsehserie „Schwarzwaldklinik“ bekannten Schauspieler Klausjürgen Wussow und vielen anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die Klausjürgen-Wussow-Stiftung (heute Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge).

Im Juni 1990 beschließt der Stiftungsrat den Mangel an familienorientierten Nachsorge- plätzen für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder und Jugendliche durch den Bau einer Rehabilitationsklinik zu beheben. Die Stadt Villingen-Schwenningen stellt im Ortsteil Tannheim ein sieben Hektar großes Grundstück kostenlos im Rahmen des Erbbaurechts zur Verfügung. „Wenn Sie kein Geld haben, sind Sie froh darüber“, freut sich Roland Wehrle noch heute über die Zusage des damaligen Oberbürgermeisters. „Uns war wichtig, eine Klinik zu errichten, die sich am Übergang vom Schwarzwald zur Baar harmonisch in die Landschaft einfügt und deren familienfreundliche, lichtdurchflutete, farbenfrohe Atmosphäre mithilft, den Rehabilitationserfolg zu sichern. Geschäftsführer Thomas Müller ergänzt: „Sehr hilfreich war, dass uns die Erbbaupacht immer wieder erlassen wurde. Nur die Erschließungskosten mussten wir bezahlen.“

tannheim-pläne-schwarz-weiss

In den nächsten Jahren sind 50 Millionen D-Mark geschätzte Baukosten zu sichern. „1994 war unser schwierigstes Jahr“, erinnert sich Roland Wehrle, denn erst im November sagen die Krankenkassen zu, einen Versorgungsvertrag mit der künftigen Nachsorgeklinik zu schließen. Dank unzähliger Spenderinnen und Spender der SWR Landesschau und des Südkuriers sowie eines Landeszuschusses steht das Signal auf Grün. Der Bauantrag wird eingereicht und ein Bauzeitenplan aufgestellt. Am 6. Juli 1995 folgt der erste Spatenstich.

Die Grundsteinlegung der Nachsorgeklinik am 11. Juli 1996 würdigt alle Menschen, die das Vorhaben unterstützen. Der Grundstein trägt die Inschrift: „Viele Menschen haben dieses Haus gebaut.“ Am 26. Oktober 1996 wird das Richtfest gefeiert.

klinik-tannheim-grundstein

1997 wird Tannheim eröffnet

Im Oktober 1997 kann die letzte große Finanzierungshürde genommen werden: Ein Banken- konsortium stellt Kredite von 26 Millionen D-Mark bereit. „Das brauchte harte Überzeugungs- arbeit“, blickt Roland Wehrle zurück. „Angesichts der gesundheitspolitischen Diskussionen und der Einschnitte im Rehabilitationswesen wollten die Kreditinstitute damals keine neuen Kliniken mehr finanzieren.“ Am 14. November 1997 wird die Nachsorgeklinik Tannheim eröffnet.

2001 entsteht das Konzept der familienorientierten Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben – die „Verwaisten-Rehabilitation“.

Bundeswehr-Standortübungsplatz als größte Herausforderung für Tannheim

2020 birgt neben der Corona-Pandemie eine weitere große Herausforderung:
Nur drei Kilometer von der Klinik entfernt plant die Bundeswehr Schießanlagen für Panzerfäuste, Granatpistolen und Handgranaten. Etwa 740 Fußballfelder groß soll der neue Standortübungsplatz werden und im Gegensatz zum VfB Stuttgart dürfte die Bundeswehr auf ihren „Fußballfeldern“ sogar nachts aktiv werden.
Roland Wehrle und Thomas Müller, die Mitarbeitenden und Patienten sind tief betroffen, doch sie kämpfen darum, Tannheim als Insel der Ruhe zu erhalten.

Und tatsächlich: Im Juli werden alle Pläne für den Bau eines Militärübungsplatzes gestoppt. Die Geschäftsführung ist hocherfreut und dankt allen Unterstützern, Bundesverteidigungsministerin Frau Annegret Kramp-Karrenbauer und Generalinspekteur Herr General Eberhard Zorn.

Roland Wehrle und Thomas Müller sind bis heute dankbar, mit so vielen Mitstreitenden
und speziell der Deutschen Kinderkrebsnachsorge alle Widerstände überwunden zu haben. Beide hoffen, dass ihnen das auch in Zukunft gelingt und sind überzeugt, die Familien- orientierte Reha ist der richtige Ansatz. Die hundertprozentige Auslastung der Reha-Klinik gibt ihnen Recht. Auch deshalb gibt es neue Pläne, für die es den Löwenmut von Tannheim braucht, denn eine Schwesterklinik in Strausberg (Brandenburg) mit 160 neuen Reha-Plätzen soll entstehen.

Weitere Artikel

Kaftrio

Ein neues Medikament schafft Perspektiven

Kaftrio ist ein Quantensprung in der Behandlung von Mukoviszidose und verbessert die Lebensqualität vieler Patienten immens. Doch es schafft auch neue Herausforderungen, denen sich Therapeuten und Patienten stellen müssen.
Weiterlesen

Sport macht Hoffnung

Die medizinische Trainingstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Reha in Tannheim. Hier vermitteln Jan Holzmann, Günter Hermann und Isabel Jäckle ihren Patienten Freude an Bewegung – frei von jeglichem Leistungsdruck, den viele Kinder und Jugendliche sonst vor allem aus dem Schulsport kennen.
Weiterlesen
Familie_Wedemeyer

Ein Kämpferherz wird vier Jahre alt

David hat sich zurück ins Leben gekämpft: Er sollte seinen ersten Geburtstag nicht erleben – nun ist er schon fast vier Jahre alt. Es ist die Geschichte eines medizinischen Wunders.
Weiterlesen

Jeder isst anders

Wie Diätetik und Küche Hand in Hand arbeiten Randolf Merkel wurde damals durch die Spendenaktionen auf Tannheim aufmerksam. Seit den ersten Tagen der Klinik ist er Küchenleiter. Phylis Hausch dagegen ist erst seit dem 01. Juli in Tannheim. Gemeinsam mit dem Küchenteam und den Diätassistentinnen sorgen sie für das leibliche Wohl der Patienten. „Es ist…
Weiterlesen

Das Ziel der Onkologie bei Kindern

Die Diagnose einer Krebserkrankung ist zunächst für jeden Menschen eine Katastrophe. Besonders bei Kindern ist die gesamte Familie mitbetroffen. Nach der Intensivbehandlung in der onkologischen Akutklinik können die körperlichen und seelischen Folgen von bösartiger Erkrankung und deren eingreifender Therapie durch die Rehabilitation abgemildert werden: Der Wiedereinstieg in den Alltag gelingt für alle betroffenen Familienmitglieder mit frischer Kraft und neuem Mut.
Weiterlesen

Vom Mut, mit Mukoviszidose eine Familie zu gründen

Mit Ende 20 erkannte Jakob, dass es so nicht weitergehen konnte. In Tannheim stellte er sich seinen Ängsten und entschied sich für sein größtes Abenteuer: Es heißt Mathilda und ist vier Jahre alt.
Weiterlesen
Kardiologie_Eberle

Herzensangelegenheiten

Als das Angebot kam, musste Tilman Eberle nicht lange überlegen – seit dem 01. Oktober ist der 58-Jährige als ärztlicher Direktor und Chefarzt für pädiatrische Kardiologie für die Gesundheit vieler kleiner Patienten verantwortlich. Eine Herzensangelegenheit, im wahren Sinne des Wortes.
Weiterlesen

Dankbarkeit einer Tumorpatientin für die Nachsorgeklinik

Rund 400 Kilometer liegen zwischen Julia Zählers Zuhause und Tannheim. 2016 kam sie nach einer Hirntumor-Operation und anschließender Chemo- und Bestrahlungstherapie zum ersten Mal zur Reha, 16 Jahre alt und allein. Inzwischen kann sie sich sogar vorstellen, später selbst in der Klinik zu arbeiten.
Weiterlesen

Bezugstherapie in Tannheim

Die Seele braucht Zeit. Sie wehrt sich noch mit aller Kraft gegen den Schmerz der Diagnose, wenn der Kopf längst verstanden hat. In der Folge geht es oft darum, zu funktionieren; Emotionen werden ausgeblendet. Die Bezugstherapeuten Tannheims helfen bei der Aufarbeitung
Weiterlesen